Left Kehre nach Winkel zurück
Übersicht bestellen

Ihr Einkaufswagen ist leer

Help, ik heb een tekenbeet!

Hilfe, ich habe eine Zeckenstich!

Haben Sie eine Zeckenstich Du hast es verstanden und weißt nicht weiter? Keine Sorge. In diesem Blogbeitrag erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du loslegst. gehen – und warum schnelles und umsichtiges Handeln so wichtig ist.

Vorbeugen ist besser als Heilen

Zecken können Bakterien übertragen wie Borrelia burgdorferiDieses Bakterium kann beim Menschen Borreliose auslösen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man Zecken entfernt und wie man einen Biss verhindert. In unserem Blogbeitrag „So verhindern Sie eine Zeckenstich und also Lyme-Borreliose?' Lesen Sie dort mehr darüber.

Schritt-für-Schritt-Plan für eine Zeckenstich

Noch eine ZeckenstichKeine Panik. Mit diesem Schritt-für-Schritt-Plan geben Sie Ihrem Körper die besten Chancen, gesund zu bleiben.

1. Ergreifen Sie sofort Maßnahmen

Entfernen Sie die Zecke so schnell wie möglich, am besten innerhalb von 24 Stunden. Je früher Sie handeln, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Zecke etwas überträgt. Eine Zecke gibt erst dann Material wie Speichel oder Mageninhalt wieder in die Haut ab, wenn sie sich vollgesogen hat. Nicht jede Zecke trägt Krankheitserreger in sich, aber wenn doch, könnte dies der Moment sein, in dem die Bakterien Borrelia burgdorferi übertragen wird.

2. Zecke vorsichtig entfernen

Verwenden Sie eine spitze Pinzette oder eine spezielle Zeckenzange, wie z. B. unsere SaveCardFassen Sie die Zecke möglichst nah an der Haut, direkt unter dem Kopf. Ziehen Sie sie vorsichtig und gerade heraus, ohne sie zu drehen. Prüfen Sie, ob die Zecke vollständig entfernt wurde, einschließlich des Kopfes. Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Achtung!

  • Reizen Sie die Zecke nicht mit Seife, Öl, Alkohol oder Ähnlichem. Dies kann die Zecke erschrecken und dazu führen, dass sie ihren Mageninhalt in die Wunde erbricht, was das Infektionsrisiko erhöht.
  • Zerquetschen Sie den Körper der Zecke nicht. Dadurch wird verhindert, dass Bakterien in die Haut eindringen.

3. Behandeln Sie die Haut nach der Entfernung

Nach der Entfernung können Sie die Haut mit 70%igem Alkohol oder Jod desinfizieren. Alternativ können Sie auch eine Pflegesalbe verwenden. Rot gehenDiese Salbe ist speziell für die Haut nach einem Biss entwickelt und enthält eine Kombination sorgfältig ausgewählter Pflanzenextrakte wie Kardenwurzel und Japanischem Staudenknöterich. Vergessen Sie nicht, Ihren Zeckenentferner zu reinigen – mit Alkohol oder durch kurzes Auskochen.

4. Datum notieren und Bericht erstellen

Notieren Sie immer, wann und wo Sie die Zecke entfernt haben. Auch ein Foto kann hilfreich sein. Manche Symptome treten erst Wochen später auf, dann sind diese Informationen von unschätzbarem Wert. Melden Sie den Biss außerdem Ihrem Arzt, damit er in Ihrer Krankenakte festgehalten werden kann. Dies hilft bei einer späteren Diagnose.

5. Seien Sie wachsam

Behalten Sie die Bissstelle in den nächsten drei Monaten genau im Auge und achten Sie auf Veränderungen – wie z. B. einen roten Fleck oder Ring (EWanderrötungDies könnte ein Anzeichen für eine Infektion sein. Suchen Sie in diesem Fall sofort Ihren Arzt auf. Auch bei anderen Symptomen wie Fieber, Müdigkeit oder Kopfschmerzen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Nicht jeder entwickelt eine Hautreaktion auf eine Infektion.

Bereit, auf die Straße zu gehen?

Haben Sie alle Schritte abgeschlossen? Dann wissen Sie, dass Sie das Richtige getan haben. Möchten Sie in Zukunft besonders gut vorbereitet sein? Unsere Erste-Hilfe-Präventionsset enthält nützliche, natürliche Produkte und Hilfsmittel, die Ihnen bei der Vorbeugung und Behandlung von Zeckenbissen helfen.

**Gesundheitsbezogene Angaben vorbehaltlich der europäischen Zulassung

Annelies Hendriks

Hinterlasse einen Kommentar

Die Antworten müssen genehmigt werden, bevor sie platziert werden.