Left Kehre nach Winkel zurück
Übersicht bestellen

Ihr Einkaufswagen ist leer

Hooikoortsklachten, wat nu?

Heufieber Beschwerden, was jetzt?

Der Frühling ist da: Blumen blühen, Bienen summen, Vögel singen und die Sonne lockt uns nach draußen. Doch für viele Menschen bedeutet dies leider auch den Beginn der Heuschnupfensaison. Niesen, juckende Augen und eine verstopfte Nase sind eher die Regel als die Ausnahme. Was genau passiert dabei in Ihrem Körper und vor allem: Was können Sie tun, um Heuschnupfensymptome zu lindern oder sogar vorzubeugen?

Was passiert bei Heuschnupfen?

Blumen, Pflanzen und Bäume vermehren sich durch Bestäubung. Dies geschieht hauptsächlich dadurch, dass Pollen in den Wind abgegeben werden, in der Hoffnung, dass er andere Pflanzen erreicht. Das ist eine schöne Geste von Mutter Natur, aber leider kann dieser schwebende Pollen auch unsere Schleimhäute reizen und eine allergische Reaktion auslösen. Dies nennt man Heuschnupfen oder Pollenallergie.

Unser Immunsystem reagiert darauf, als läge eine ernsthafte Bedrohung vor und produziert Histamin. Dieser Stoff ist für typische Heuschnupfen-Symptome wie Niesen, tränende Augen, Halskratzen, Atemnot und Konzentrationsschwierigkeiten verantwortlich. Kurz gesagt: Ihr Körper reagiert heftig auf etwas, das eigentlich harmlos ist.

Was können Sie gegen Heuschnupfensymptome tun?

Glücklicherweise gibt es mehrere natürliche Möglichkeiten, Heuschnupfensymptome zu lindern oder zu verhindern:

1. Wählen Sie eine histaminarme Ernährung

Histamin ist ein Hauptauslöser von Heuschnupfensymptomen. Der Verzicht auf histaminreiche Lebensmittel wie gereiften Käse, Tomaten, Spinat und Alkohol kann Ihre Symptome lindern. Greifen Sie stattdessen zu frischem Gemüse wie Zucchini, Blumenkohl und Brokkoli und vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel, die verstecktes Histamin enthalten können.

2. Nutzen Sie die Kraft ätherischer Öle

Leiden Sie unter einer verstopften Nase oder einem Gefühl der Atemnot? Ätherische Öle wie Eukalyptus, Pfefferminze und Lavendel können Ihnen helfen, freier zu atmen. Verteilen Sie sie, geben Sie ein paar Tropfen in ein Dampfbad oder geben Sie einen Tropfen auf Ihre Hand oder einen Wattebausch und atmen Sie den Duft ein. Sie können diese Öle auch in einem Trägeröl verdünnt auf Brust und Rücken auftragen, um eine langanhaltende Linderung zu erzielen. Hinweis: Wenn Sie ätherische Öle auf der Haut anwenden, testen Sie sie zunächst an einer kleinen Hautstelle, um festzustellen, ob eine allergische Reaktion auftritt.

3. Natürliche Unterstützung mit Kräutern

Es gibt verschiedene Kräuter, die traditionell zur Unterstützung der Atemwege verwendet werden**. Brennnessel (Urtica dioica) und Spitzwegerich (Plantago lanceolata) tragen beispielsweise zur Erhaltung gesunder Atemwege bei**. Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) wird ebenfalls traditionell zur Unterstützung der Atemwege verwendet und trägt zu einer normalen Immunsystem**.

4. Unterstützen Sie Ihr Immunsystem auf natürliche Weise

Ein gesundes Immunsystem kann allergische Reaktionen besser regulieren. Sorgen Sie für ausreichend Vitamin C (z. B. aus Zitrusfrüchten und Paprika) und Zink (aus Nüssen und Samen), die zu einer normalen Funktion des Immunsystems beitragen.* Zusätzlich können Sie Produkte wie Echinacea verwenden. Tinktur oder Waldkiefer TinkturDiese Kräuter werden traditionell zur Unterstützung des natürlichen Immunsystems** verwendet.

5. Vermeiden Sie Pollen in Innenräumen

Halten Sie an Tagen mit hohem Pollenflug Fenster und Türen geschlossen. Lüften Sie frühmorgens oder spätabends, wenn die Pollenbelastung geringer ist. Verwenden Sie pollenabweisende Fliegengitter und Filter, um Ihr Zuhause möglichst pollenfrei zu halten. Bedenken Sie außerdem, dass Pollen an Haaren, Haut und Kleidung haften bleiben können. Haben Sie einen schönen Spaziergang genossen? Duschen Sie sofort und ziehen Sie saubere Kleidung an, um zu verhindern, dass Pollen in der Wohnung verbleiben.

6.Setzen Sie Ihre Sonnenbrille auf

Eine Sonnenbrille schützt Ihre Augen und verhindert, dass Pollen in Ihre Augen gelangen. Je weniger Platz zwischen Brille und Kopf ist, desto besser. So verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass Pollen durch den offenen Raum in Ihre Augen gelangen.

Mit ein paar geschickten Anpassungen Ihrer täglichen Gewohnheiten, Ihrer Ernährung und natürlicher Unterstützung können Sie Heuschnupfensymptome deutlich reduzieren. Unser Sortiment umfasst auch verschiedene Produkte, die Sie dabei unterstützen können.

**Gesundheitsbezogene Angaben vorbehaltlich der europäischen Zulassung

Annelies Hendriks

Hinterlasse einen Kommentar

Die Antworten müssen genehmigt werden, bevor sie platziert werden.